Wissenschaftlich fundierte Ergebnisse aus Studien und Gutachten untermauern die Forderung, Verursacher von Stoffeinträgen stärker in die Pflicht zu nehmen. Finden Sie hier die Ergebnisse und Zusammenfassungen der wichtigsten Studien.
Die Studien zeigen, dass der Medikamentenkonsum in Deutschland bis 2045 um knapp 70 Prozent steigen wird. Daher ist ein Maßnahmenpaket zur Vermeidung von Einträgen entlang
Die Hochschule Ruhr-West hat im Auftrag des BDEW ein Fond-Modell entwickelt. Das Modell sieht eine verursachergerechte Beteiligung der Hersteller und Inverkehrbringer potentiell gewässerschädigender Spurenstoffe an
Arzneimittelwirkstoffe tragen maßgeblich zu einer Belastung von Gewässern durch Mikroverunreinigungen bei und werden im Bereich der Stoffeinträge besonders intensiv diskutiert. Unabhängig von den konkret ergriffenen
Aufgrund der demographischen Entwicklung in Deutschland sowie eines zunehmenden Pro-Kopf-Verbrauchs steigt der Humanarzneimittelverbrauch bis zum Jahre 2045 um bis zu 70 Prozent. Notwendig ist deshalb
Mit Blick auf die zunehmende Belastung der Gewässer mit Rückständen von Arzneimitteln, Pflanzenschutzmitteln und Bioziden wird seit einiger Zeit über die Einführung einer so genannten