Zum Inhalt springen
Gesundheit und Gewässer schützen
  • Beiträge
  • Studien
  • Filme
  • Aktionen
  • Website-Suche umschalten
Menü Schließen
  • Beiträge
  • Studien
  • Filme
  • Aktionen
  • Website-Suche umschalten

Beiträge

Mehr über den Artikel erfahren BDEW-Positionspapier: Handlungsansätze aus wasserwirtschaftlicher Sicht

BDEW-Positionspapier: Handlungsansätze aus wasserwirtschaftlicher Sicht

Spurenstoffe gelangen auf unterschiedlichen Wegen in die aquatische Umwelt, beispielsweise über die Atmosphäre, über Abschwemmung aus dem Straßenverkehr, von Pestiziden und Tierarzneistoffen aus der Landwirtschaft, über Störfälle wie Brände oder…

WeiterlesenBDEW-Positionspapier: Handlungsansätze aus wasserwirtschaftlicher Sicht
Mehr über den Artikel erfahren Einheitliches Medikamenten-Sammelsystem gefordert
Pile of colorful medicine pills and capsules in blister packs

Einheitliches Medikamenten-Sammelsystem gefordert

Die Deutsche Umwelthilfe fordert die Einführung eines bundesweit einheitlichen Medikamenten-Sammelsystems in Apotheken. Die Kosten für das Sammel- und Entsorgungssystem sollen die Arzneimittelhersteller tragen. Dieses sogenannte Prinzip der Produktverantwortung wird in…

WeiterlesenEinheitliches Medikamenten-Sammelsystem gefordert
Mehr über den Artikel erfahren Kommt eine zusätzliche Abgabe auf Medikamente?

Kommt eine zusätzliche Abgabe auf Medikamente?

Das Leipziger Umweltforschungszentrum hat geprüft, ob die Einführung einer Arzneimittelabgabe machbar wäre. Eine solche Zuzahlung auf Medikamente, die Hersteller, Importeure und Apotheken zahlen sollen, könnte Teil einer Schadstoffstrategie des Bundes…

WeiterlesenKommt eine zusätzliche Abgabe auf Medikamente?
Mehr über den Artikel erfahren Abgeben oder wegwerfen? So entsorgen Sie Medikamente richtig
Manufacturing date and expiry date on some pharmaceutical packaging.

Abgeben oder wegwerfen? So entsorgen Sie Medikamente richtig

Die Neue Ruhr Zeitung (NRZ) greift die Diskussion über die zunehmende Belastung der Gewässer mit Arzneimitteln auf. Immer noch entsorgen zu viele Verbraucher die Medikamente über den Abfluss oder die…

WeiterlesenAbgeben oder wegwerfen? So entsorgen Sie Medikamente richtig
Mehr über den Artikel erfahren Pharmaindustrie muss mehr in die Verantwortung genommen werden

Pharmaindustrie muss mehr in die Verantwortung genommen werden

In Zukunft werden die Gewässer noch mehr belastet, wenn mit der älter werdenden Gesellschaft der Arzneimittelverbrauch ansteigt. Das belegt die vom BDEW beauftragte Civitiy-Arzneimittelstudie. Schon jetzt leidet die Umwelt, weil…

WeiterlesenPharmaindustrie muss mehr in die Verantwortung genommen werden
Mehr über den Artikel erfahren Experten warnen vor Arzneimittelrückständen im Trinkwasser

Experten warnen vor Arzneimittelrückständen im Trinkwasser

In dem Beitrag zum Weltwassertag 2017 geht es um die Belastungen unseres Abwassers. Arzneimittelrückstände wie Ibuprofen oder Röntgenkontrastmittel können nicht vollständig oder gar nicht aus dem Abwasser herausgefilter werden und…

WeiterlesenExperten warnen vor Arzneimittelrückständen im Trinkwasser
Mehr über den Artikel erfahren DVGW bewertet Arzneimittelrückstände im Wasserkreislauf
Arbeiten an einem Tiefbrunnen im Wasserwerk Tegel.

DVGW bewertet Arzneimittelrückstände im Wasserkreislauf

Der Deutsche Verein des Gas und Wasserfaches bewertet das Vorkommen von Arzneimittelrückständen im Wasserkreislauf in seiner DVGW-Information Wasser Nr. 54.  Das Papier zeigt auch Maßnahmen zur Verhinderung des Eintrags von…

WeiterlesenDVGW bewertet Arzneimittelrückstände im Wasserkreislauf
Mehr über den Artikel erfahren Schärfung des Umweltbewusstseins im Umgang mit Arzneimitteln
Gruppe Medizin Studenten und junge Ärzte in der Ausbildung in der Klinik

Schärfung des Umweltbewusstseins im Umgang mit Arzneimitteln

Im Rahmen des Projektes „Arznei für Mensch und Umwelt“ wurden Konzepte zur Integration des Themas Arzneimittel-Spurenstoffe in die Aus- und Fortbildung von Ärztinnen und Ärzten entwickelt. Ihnen kommt eine Schlüsselrolle…

WeiterlesenSchärfung des Umweltbewusstseins im Umgang mit Arzneimitteln
Mehr über den Artikel erfahren Kommunikationsstrategien: Bewusstsein für richtigen Umgang mit Arzneimitteln

Kommunikationsstrategien: Bewusstsein für richtigen Umgang mit Arzneimitteln

Um Arzneimittelreste in der Umwelt zu reduzieren, muss das Problembewusstsein bei den Verantwortlichen im Gesundheitssystem und in der Bevölkerung gefördert werden. Auch der Wille zum nachhaltigen Handeln muss gestärkt werden.…

WeiterlesenKommunikationsstrategien: Bewusstsein für richtigen Umgang mit Arzneimitteln
Mehr über den Artikel erfahren Moderne Analyseverfahren: Spurenstoffe im Wasser
'

Moderne Analyseverfahren: Spurenstoffe im Wasser

Mithilfe hochmoderner Analyseverfahren lassen sich schon geringste Mengen Arzneimittel- und Pestizidrückstände in unseren Gewässern nachweisen. Diese sogenannten Spurenstoffe gelangen auf unterschiedlichen Wegen in unser Wasser und belasten aufgrund ihrer Langlebigkeit…

WeiterlesenModerne Analyseverfahren: Spurenstoffe im Wasser
  • 1
  • 2
  • Gehe zur nächsten Seite
Eine Initiative des

Die Wasserwirtschaft im BDEW
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
Diese Website durchsuchen Suchbegriff... [Enter-Taste]