Zum Inhalt springen
Gesundheit und Gewässer schützen
  • Beiträge
  • Studien
  • Filme
  • Aktionen
  • Website-Suche umschalten
Menü Schließen
  • Beiträge
  • Studien
  • Filme
  • Aktionen
  • Website-Suche umschalten

Autor: wvgwWP

Dieser Autor hat geschrieben 30 Artikel
Mehr über den Artikel erfahren BDEW fordert Herstellerverantwortung für den Gewässerschutz

BDEW fordert Herstellerverantwortung für den Gewässerschutz

Die Studien zeigen, dass der Medikamentenkonsum in Deutschland bis 2045 um knapp 70 Prozent steigen wird. Daher ist ein Maßnahmenpaket zur Vermeidung von Einträgen entlang der Akteurskette notwendig. Bislang existieren…

WeiterlesenBDEW fordert Herstellerverantwortung für den Gewässerschutz
Mehr über den Artikel erfahren Neue Studie: BDEW setzt sich für Fondslösung zur Vermeidung von Spurenstoffen ein

Neue Studie: BDEW setzt sich für Fondslösung zur Vermeidung von Spurenstoffen ein

Die Hochschule Ruhr-West hat im Auftrag des BDEW ein Fond-Modell entwickelt. Das Modell sieht eine verursachergerechte Beteiligung der Hersteller und Inverkehrbringer potentiell gewässerschädigender Spurenstoffe an der Finanzierung von Reinigungsmaßnahmen, z.B.…

WeiterlesenNeue Studie: BDEW setzt sich für Fondslösung zur Vermeidung von Spurenstoffen ein
Mehr über den Artikel erfahren Phase 2: Stakeholder-Dialog Spurenstoffstrategie des Bundes

Phase 2: Stakeholder-Dialog Spurenstoffstrategie des Bundes

BMUB Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit hat Ende 2016 einen Stakeholder-Dialog „Spurenstoffstrategie des Bundes“ initiiert mit dem Ziel, Handlungsoptionen zur Reduzierung des Eintrags von Spurenstoffen in Gewässer zu…

WeiterlesenPhase 2: Stakeholder-Dialog Spurenstoffstrategie des Bundes
Mehr über den Artikel erfahren BDEW-Blog „Spurenstoffe in Gewässern vermeiden“

BDEW-Blog „Spurenstoffe in Gewässern vermeiden“

Der Druck auf den Gewässerschutz nimmt zu. Zeit zu handeln, findet der BDEW, und informiert in seinem Blog „Spurenstoffe in Gewässern vermeiden“ über aktuelle Themen und Aktivitäten des BDEW. Weitere…

WeiterlesenBDEW-Blog „Spurenstoffe in Gewässern vermeiden“
Mehr über den Artikel erfahren UBA-Gutachten zur Einführung einer Arzneimittelabgabe

UBA-Gutachten zur Einführung einer Arzneimittelabgabe

Arzneimittelwirkstoffe tragen maßgeblich zu einer Belastung von Gewässern durch Mikroverunreinigungen bei und werden im Bereich der Stoffeinträge besonders intensiv diskutiert. Unabhängig von den konkret ergriffenen Maßnahmen zur Reduktion der Konzentrationen…

WeiterlesenUBA-Gutachten zur Einführung einer Arzneimittelabgabe
Mehr über den Artikel erfahren BDEW-Positionspapier: Handlungsansätze aus wasserwirtschaftlicher Sicht

BDEW-Positionspapier: Handlungsansätze aus wasserwirtschaftlicher Sicht

Spurenstoffe gelangen auf unterschiedlichen Wegen in die aquatische Umwelt, beispielsweise über die Atmosphäre, über Abschwemmung aus dem Straßenverkehr, von Pestiziden und Tierarzneistoffen aus der Landwirtschaft, über Störfälle wie Brände oder…

WeiterlesenBDEW-Positionspapier: Handlungsansätze aus wasserwirtschaftlicher Sicht
Mehr über den Artikel erfahren Lokale Arzneimittelentsorgungsstellen

Lokale Arzneimittelentsorgungsstellen

In Deutschland gibt es keine einheitliche Regelung zur Entsorgung von alten Medikamenten. Vielerorts werden abgelaufen Arzneimittel über den Hausmüll entsorgt. Wo Restmüll nicht in der Müllverbrennung landet, gelten aber andere…

WeiterlesenLokale Arzneimittelentsorgungsstellen
Mehr über den Artikel erfahren Altmedikamenten-Sammelprojekt „medibinee“

Altmedikamenten-Sammelprojekt „medibinee“

medibinee auf der IFAT 2018: Dr. Marcel Huber, Staatsminister, Bayerisches Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz, Dr.-Ing. Dirk Waider, Gelsenwasser, Martin Jaehnert, Geschäftsführer binee UG und Svenja Schulze, Umweltministerin (von links).…

WeiterlesenAltmedikamenten-Sammelprojekt „medibinee“
Mehr über den Artikel erfahren Essen macht’s klar – Initiative für sauberes Wasser

Essen macht’s klar – Initiative für sauberes Wasser

Die Initiative „Essen macht´s klar – Weniger Medikamente im Abwasser“ will für den verantwortungsbewussten Umgang mit Medikamenten sensibilisieren. Gemeinsam mit der Stadt Essen im „Grüne Hauptstadt“-Jahr (2017) initiiern die beiden…

WeiterlesenEssen macht’s klar – Initiative für sauberes Wasser
Mehr über den Artikel erfahren Saarland wirbt für umweltschonende Entsorgung von Medikamenten
Close-up. Pharmacy theme. Blue and green pills on the white surface

Saarland wirbt für umweltschonende Entsorgung von Medikamenten

Neun saarländische Institutionen machen sich gemeinsam stark für die richtige und umweltschonende Entsorgung nicht mehr benötigter Medikamente. Seit Oktober 2015 informieren die Ärztekammer und die Apothekerkammer des Saarlandes, der Deutschen…

WeiterlesenSaarland wirbt für umweltschonende Entsorgung von Medikamenten
  • 1
  • 2
  • 3
  • Gehe zur nächsten Seite
Eine Initiative des

Die Wasserwirtschaft im BDEW
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
Diese Website durchsuchen Suchbegriff... [Enter-Taste]