Zum Inhalt springen
Gesundheit und Gewässer schützen
  • Beiträge
  • Studien
  • Filme
  • Aktionen
  • Website-Suche umschalten
Menü Schließen
  • Beiträge
  • Studien
  • Filme
  • Aktionen
  • Website-Suche umschalten

Aktionen

Mehr über den Artikel erfahren Phase 2: Stakeholder-Dialog Spurenstoffstrategie des Bundes

Phase 2: Stakeholder-Dialog Spurenstoffstrategie des Bundes

BMUB Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit hat Ende 2016 einen Stakeholder-Dialog „Spurenstoffstrategie des Bundes“ initiiert mit dem Ziel, Handlungsoptionen zur Reduzierung des Eintrags von Spurenstoffen in Gewässer zu…

WeiterlesenPhase 2: Stakeholder-Dialog Spurenstoffstrategie des Bundes
Mehr über den Artikel erfahren BDEW-Blog „Spurenstoffe in Gewässern vermeiden“

BDEW-Blog „Spurenstoffe in Gewässern vermeiden“

Der Druck auf den Gewässerschutz nimmt zu. Zeit zu handeln, findet der BDEW, und informiert in seinem Blog „Spurenstoffe in Gewässern vermeiden“ über aktuelle Themen und Aktivitäten des BDEW. Weitere…

WeiterlesenBDEW-Blog „Spurenstoffe in Gewässern vermeiden“
Mehr über den Artikel erfahren Lokale Arzneimittelentsorgungsstellen

Lokale Arzneimittelentsorgungsstellen

In Deutschland gibt es keine einheitliche Regelung zur Entsorgung von alten Medikamenten. Vielerorts werden abgelaufen Arzneimittel über den Hausmüll entsorgt. Wo Restmüll nicht in der Müllverbrennung landet, gelten aber andere…

WeiterlesenLokale Arzneimittelentsorgungsstellen
Mehr über den Artikel erfahren Altmedikamenten-Sammelprojekt „medibinee“

Altmedikamenten-Sammelprojekt „medibinee“

medibinee auf der IFAT 2018: Dr. Marcel Huber, Staatsminister, Bayerisches Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz, Dr.-Ing. Dirk Waider, Gelsenwasser, Martin Jaehnert, Geschäftsführer binee UG und Svenja Schulze, Umweltministerin (von links).…

WeiterlesenAltmedikamenten-Sammelprojekt „medibinee“
Mehr über den Artikel erfahren Essen macht’s klar – Initiative für sauberes Wasser

Essen macht’s klar – Initiative für sauberes Wasser

Die Initiative „Essen macht´s klar – Weniger Medikamente im Abwasser“ will für den verantwortungsbewussten Umgang mit Medikamenten sensibilisieren. Gemeinsam mit der Stadt Essen im „Grüne Hauptstadt“-Jahr (2017) initiiern die beiden…

WeiterlesenEssen macht’s klar – Initiative für sauberes Wasser
Mehr über den Artikel erfahren Saarland wirbt für umweltschonende Entsorgung von Medikamenten
Close-up. Pharmacy theme. Blue and green pills on the white surface

Saarland wirbt für umweltschonende Entsorgung von Medikamenten

Neun saarländische Institutionen machen sich gemeinsam stark für die richtige und umweltschonende Entsorgung nicht mehr benötigter Medikamente. Seit Oktober 2015 informieren die Ärztekammer und die Apothekerkammer des Saarlandes, der Deutschen…

WeiterlesenSaarland wirbt für umweltschonende Entsorgung von Medikamenten
Mehr über den Artikel erfahren Verbraucherzentrale informiert über Medikamentenrückstände im Trinkwasser
throwing away medecine in trashcan

Verbraucherzentrale informiert über Medikamentenrückstände im Trinkwasser

Die Verbraucherzentrale informiert auf ihrer Seite über gesundes Trinkwasser. Unter dem Inhaltspunkt „Sind Medikamentenreste im Trinkwasser vorhanden?“ klärt die Verbraucherzentrale über die Einträge und die richtige Entsorgung von alten Medikamenten…

WeiterlesenVerbraucherzentrale informiert über Medikamentenrückstände im Trinkwasser
Mehr über den Artikel erfahren Umgang mit angebrochenen oder abgelaufenen Medikamenten

Umgang mit angebrochenen oder abgelaufenen Medikamenten

Das Bundesministerium für Gesundheit informiert darüber, wie Arzneimittel aufzubewahren und richtig zu entsorgen sind. Wer unsicher ist, ob geöffnete Medikamente noch verwendbar sind, findet hilfreiche Informationen unter bundesgesundheitsministerium.de/arzneimittelentsorgung-und-aufbewahrung.html.

WeiterlesenUmgang mit angebrochenen oder abgelaufenen Medikamenten
Mehr über den Artikel erfahren Informationskampagne in Schleswig-Holstein

Informationskampagne in Schleswig-Holstein

Schleswig-Holsteins Umweltministerium hat Anfang 2017 gemeinsam mit der Ärzte-, Tierärzte- und Apothekerkammer eine Informationskampagne zur richtigen Entsorgung von Arzneimitteln gestartet. Mit Postern und Flyern, die in Arztpraxen und Apotheken ausliegen,…

WeiterlesenInformationskampagne in Schleswig-Holstein
Eine Initiative des

Die Wasserwirtschaft im BDEW
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
Diese Website durchsuchen Suchbegriff... [Enter-Taste]